
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Eigenhändiger Brief mit Unterschrift¸ 22x27.5cm |
Ort/Datum | Lachen¸ 18.12.1852 |
Inhalt | Zweiseitiges Schreiben von M.B. Dügglein¸ Lachen als Quartiermeister¸ datiert 18.Dez. 1852¸ gerichtet an Hochgeehrten Herrn Kantonskriegs-Commissär. Er schreibt über die Abrechnung und Belege vom Bataillon Aufdermaur No. 75¸ entschuldigit sich für die Verzögerung. "In Zukunft werde mich von solchen Unannehmlichkeiten zu schützen wissen" (Reiseentschädigung). "gesten Nachmittags bin ich aus dem Wägithal zurückgekehrt und habe bei Empfang Ihres verehrlichen vom 15.d.M. diese Arbeit sofort an Handen genohmen & so eben beendigt u. da ich Morgens früh wieder verreisen werde¸ diesen Abend spät¸ nach 11 Uhr noch diesen kurzen Bericht dazu gefertigt". |
Schwyzer Politiker, Ständerat
8.1.1824 Galgenen, 6.12.1867 Lachen, kath., von Galgenen. Sohn des Josef Benedikt. ? 1854 Maria Büeler. Gymnasien in Einsiedeln und St. Gallen. Anstellung bei der Postverwaltung St. Gallen, Land- und Gastwirt in Galgenen. Bezirksrat, 1858-60 Bezirksammann der March, 1864-66 Bezirksgerichtspräs., 1864-67 Erziehungsrat. 1848-67 Schwyzer Kantonsrat (1862-63 Präsidialjahr), 1852-57 kath.-konservativer Ständerat. Verwaltungsratsmitglied der Dampfschifffahrtsgesellschaft Zürichsee. D. war bekannt als guter Laienjurist und kluger Ratgeber. Er förderte das Strassenwesen in der March und setzte sich für die Eisenbahn ein.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Josef Meinrad Benedikt Düggelin aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Franz Auf der Maur. Version : 20.07.2004. |