
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | Tuschzeichnung¸ 20x30cm |
Ort/Datum | Zürich¸ 1947-49 |
Inhalt | Von Robert Lips gezeichnete¸ signierte und mit weisser Deckfarbe retuschierte Tuschzeichnung auf festem Papier für den 16. Band "Globi will ins Schlaraffenland" von 1949. Diese Zeichnung wurde im Buch jedoch nicht verwendet¸ da das Ende der Geschichte noch verändert wurde. Mit rückseitigem Nachlassstempel «Robert Lips». Aus dem Nachlass von Jgnatius Karl Schiele (1902-88)¸ er war Werbeleiter der Warenhauskette Globus und erschuf Globi zusammen mit Robert Lips. |
Quelle | Globi Verlag |
Inhalt | Robert Lips zeichnet Globi. |
Schweizer Comiczeichner, Schöpfer von Globi
21.8.1912 Zürich, 28.2.1975 Wallisellen, von Zürich. Sohn des Hans Albert, Kaufmanns, und der Sarah geb. Mizrachi. Ledig. Architekturstud. am Technikum in Winterthur, währenddessen auch als Zeichner tätig. Zum Jubiläum der Warenhauskette Globus entwarf L. 1932 mit dem Globus-Werbeleiter Ignatius Karl Schiele die Figur Globi. L. zeichnete Serien von Globi-Bildergeschichten, die 1933-70 in der Kinder-Kundenzeitschrift "Der Globi", 1935 ("Globis Weltreise") und ab 1938 jährlich in Buchform erschienen. Insgesamt produzierte er Geschichten für rund 40 Bände. Weitere seiner Bildergeschichten hatten wenig Erfolg. 1941 und 1948 war L. Schweizer Einzelmeister im Degenfechten, dann Trainer der Nationalmannschaft.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Robert Lips aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Andrea Weibel. Version : 24.01.2008. |