
Quelle | http://www.srf.ch |
Inhalt | Sepp Renggli interviewt Bernhard Russi 1970 in Gstaad. |
Quelle | Sammlung Rolf Ramseier |
Art | signierte Karte¸ 10x15cm |
Schweizer Sportreporter und Journalist
1.4.1924 Kriens, kath., von Kriens. Sohn des Josef, Arbeiters, und der Frieda geb. Studhalter. 1971 Annemarie Meier. Kaufmänn. Ausbildung in Kriens, Luzern, Rolle und Eastbourne (East Sussex). 1961-86 Leiter des Ressorts Sport und Touristik Radio DRS, 1976-89 Direktor des Radiostudios DRS Zürich. 1982-97 Sportkolumnist der "Weltwoche". Berichterstatter an 16 Olymp. Spielen, 42 Tours de Suisse sowie an Rad-, Ski-, Bob- und Ruderweltmeisterschaften. Autor von 18 Sportbüchern. Schöpfer und Moderator von populären Sendungen wie 1952 des sportkrit.-satir. Magazins "Café Endspurt" (bis 1962), 1959 von "Sport und Musik" und des Musikwettbewerbs "Grand Prix Brunnerhof" (bis 1966), 1962 von "Auto-Radio Schweiz" (bis 1973) als Vorläufer der DRS-Verkehrsinformationen sowie von "Chömed guet hei". 1970-90 Präs. der Aktion "Ritter der Strasse". 1994 Goldmedaille des Verbands Schweizer Sportjournalisten.
Quelle Biografie:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sepp Renggli aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) - Onlineversion des Historischen Lexikon der Schweiz. Autorin/Autor: Hans-Dieter Gerber. Version : 08.01.2011. |